AdBlue®
AdBlue® – auch bekannt als Diesel Exhaust Fluid – ist eine farblose Lösung aus Harnstoff und demineralisiertem Wasser. Es trägt zur Reduzierung von Stickoxiden (NOx) in SCR-Systemen (selektive katalytische Reduktion) bei, die den europäischen Emissionsrichtlinien der Stufe IV entsprechen.
Diese Technologie kommt in der Automobilindustrie sowie bei Herstellern von Lkw und landwirtschaftlichen Maschinen bereits häufig bei Abgasnachbehandlungssystemen zum Einsatz. Da für jeden Liter verwendeten Kraftstoff nur eine geringe Menge AdBlue® erforderlich ist, stellt es eine effiziente und kostengünstige Lösung dar.
Environmentally friendly
AdBlue® wird eingesetzt, um schädliche Stickstoffoxid-Emissionen zu reduzieren. Um die Leistung zu maximieren und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist es jedoch wichtig, dass die Hinweise zur ordnungsgemäßen Lagerung, Handhabung und Entsorgung befolgt werden.
Temperaturkontrolle
AdBlue® gefriert bei -11 °C und verliert bei Temperaturen über 40 °C schnell an Qualität. Diese wird jedoch vollständig wiederhergestellt, sobald sich das Mittel zum Beispiel nach einer Frostnacht wieder auf normale Temperaturen erwärmt. Der AdBlue®-Tank ist mit einer Heizvorrichtung ausgerüstet, die eine optimale Leistung unter solch kalten Bedingungen gewährleistet.
Sachgemäße Handhabung
Bei der Handhabung von AdBlue® ist Vorsicht geboten. Achten Sie darauf, dass Ihre Haut, Ihr Mund und Ihre Augen nicht in Kontakt mit dem Mittel kommen und sorgen Sie jederzeit für eine ordnungsgemäße Lagerung. Wichtig ist, dass die Verunreinigung von AdBlue® mit Dieselkraftstoff vermieden wird. Um ein Überlaufen zu verhindern, wird empfohlen, beim Befüllen den mitgelieferten AdBlue®-Einfüllstutzen des Zaxis-6 zu verwenden.
AdBlue® sollte nicht mit Wasser verdünnt werden, was durch einen Qualitätssensor im Tank erkannt wird. Auch muss verhindert werden, dass beim Nachfüllen Staub in den AdBlue®-Tank gelangt.
Richtige Lagerung
Verwenden Sie zum Lagern ausschließlich speziell hierfür vorgesehene und empfohlene Behälter, da AdBlue® auf einige Metalle korrosiv wirkt. Es sollte in einem sauberen, verschlossenen Behälter an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Die Lagerbeständigkeit von AdBlue® beträgt je nach Umgebungstemperaturen durchschnittlich 6-12 Monate. Um einer Zersetzung oder einem Einfrieren vorzubeugen, sollte eine Lagerung bei Temperaturen über 25 °C bzw. unter -5 °C vermieden werden.
Sichere Entsorgung
Achten Sie darauf, dass AdBlue® nicht in das Grundwassersystem gelangen kann. Verschüttetes AdBlue® muss so schnell wie möglich mit absorbierendem Material wie zum Beispiel Sand, Erde oder Absorptionsgranulat gebunden werden. Geben Sie es dann zur Entsorgung gemäß den lokalen und nationalen Vorschriften in einen sicheren Behälter.
Kann das verschüttete Produkt nicht aufgefangen werden, wenden Sie sich so schnell wie möglich an die zuständigen lokalen Behörden, um sie über die Situation zu informieren.